Willkommen

Schön, dass Sie mal vorbeischauen. Hier finden Sie die Informationen für und über den Erlöser-Posaunenchor Minden. Vielleicht interessieren Sie sich ja für unsere Aktivitäten.

Sonntag, 29. Januar 2012

Bläserternmin am 26.02.2012 i.d. Martinikirche

Unser Einsatz heute im Gottesdienst der Erlöserkirche hat m.E. wieder gut geklappt. Ich freue mich, dass Ihr Euch so gut vorbereitet hattet. Nun müssen wir aber schon wieder an den nächsten Termin denken. Am 26. Februar wollen wir ja in der Martinikirche den Gottesdienst zur Einführung der neuen Presbyter begleiten. Folgende Choräle wurden bereits festgelegt:

  • 325, Sollt ich meinem Gott nicht singen
  • 362, Ein feste Burg ist unser Gott
  • 184, Wir glauben Gott im höchsten Thron
  • 124, Nun bitten wir den Heilgen Geist
  • 608, Erleuchte und beweg uns (2x)
  • 347,5+6 Ach bleib mit deiner Gande
Zum Ein- und Ausgang spielt die Orgel. Wir werden ein Bläserstück zwischendurch spielen. Wie Ihr Euch erinnern könnt,  wollen wir uns noch zwischen dem 3. Satz unseres Vivaldi/Fünfgeld-Stückes und der Wassermusik entscheiden. Vielleicht kommt aber auch noch ein anderes Stück in Frage.

Über die Vorspiele werde ich mir noch Gedanken machen.

Also, dann bis zum nächsten Mittwoch. Ich freu mich auf Euch.

Herzlichst Detlef

Montag, 16. Januar 2012

Bläsereinsatz am 29.01.2012

Wir spielen bei uns in der Erlöserkirche.

Eingangsstück Satz II des Vivaldi/Fünfgeld

Choräle:
EG 66, EG 70, EG 268 und EG 170.
Vorspiele bzw. Intonationen besprechen wir am Mittwoch.


Gruß Detlef

Montag, 26. Dezember 2011

Danke für Euren tollen Einsatz

Hallo Ihr Lieben,
wir Erlöser-Bläserinnen und Bläser hatten in den letzten Wochen viel zu tun, zumal einige von uns ja auch im Singkreis aktiv sind...
... und ich muss wirklich sagen, ich bin beeindruckt von Eurem Einsatz. Wir mussten intensiv üben, denn zum Teil hatten wir uns recht anspruchsvolle Musik vorgenommen. Am Heiligen Abend tat uns die Verstärkung durch unsere "Alten" natürlich sehr gut. Vor allem war es sehr schön, Marion trotz Krankheit dabei zu haben. Jedenfalls waren wir in einer tollen Besetzung und konnten bei übervoller Kirche den Gottesdienst wunderbar mitgestalten. Ich denke, auch Thomas wird zufrieden sein.
Der Gottesdienst am zweiten Weihnachtstag hat mir bewiesen, was Ihr zu leisten im Stande seid. Nur eine Stunde Zeit, um neue Stücke einzuüben. Und dann diese Qualität!!!
Ich danke Euch, dass Ihr mit so viel Elan dabei seid und bin mir sicher, dass wir auch im nächsten Jahr wieder viel Freude an der Musik haben werden.
Ich wünsche Euch und Euren Familien noch eine gesegnete restliche Weihnachtszeit und ein frohes und gesundes Jahr 2012.

Liebe Grüße
Detlef

Freitag, 16. Dezember 2011

Heilig Abend

Leider mussten unsere Termine am 3. Advent ausfallen. Für den Heiligen Abend bleibt es aber bei unserem Einsatz und auch bei den unten aufgeführten Bläserstücken. Wir treffen uns unmittelbar nach dem ersten Gottesdienst gegen 16:00 Uhr.

Am Donnerstag, dem 22.12. werden wir um 11:00 Uhr in der Friedhofskapelle Südfriedhof zum Bläsereinsatz kommen. Wir wollen spätestens um 10:30Uhr dort aufgebaut haben.

Liebe Grüße Detlef

Dienstag, 29. November 2011

Wir spielen zum 3. Advent und natürlich am Heiligen Abend

Hallo, Ihr Lieben,
an unserem nächsten Termin, dem 3. Advent, werden wir leider wieder nicht komplett sein. Marions gesundheitliche Probleme sind hartnäckig (gute Besserung, wir vermissen Dich) und Horst ist nicht in Minden. Dafür wird Margret nach längerer Abwesenheit versuchen,  wieder einzusteigen.

Lieder zum 3. Advent:
Eingangsstück Vorspiel zu EG 13 (aus dem Vorspielbuch)
EG 11a mit Vorspiel
EG 1a mit Intonation
EG 7 (Vorspiel Orgel)
EG 13 mit Intonation

Bitte daran denken, dass wir im Anschluss an den Gottesdienst noch einen weiteren Termin haben!

Lieder zum Heiligen Abend
Eingangstück Vivaldi/Fünfgeld
EG 13 mit Vorspiel

EG 30 (Vorspiel Orgel)
EG 37 mit Intonation
EG 24 (Vorspiel Orgel)
EG 36b mit Intonation
Lob GottI -35 (Oh Du fröhliche)

Es gibt also eine Menge zu üben. Für Heilig Abend rechne ich mit einigen Ehemaligen, die ihre Familien in Minden besuchen und es sich bestimmt nicht nehmen lassen, uns zu unterstützen.

Bitte nicht vergessen!!!
Unser langjähriger Posaunenchorleiter Fritz feiert am 4. Advent in der Erlöserkirche mit dem Singkreis das 50-jährige Bestehen...
... und nun auch leider seinen Abschied als Chorleiter. Ich denke, soweit irgend möglich, werden wir alle dabei sein!

Liebe Grüße
Detlef

Sonntag, 6. November 2011

Einsatz zum Volkstrauertag am 13.November

Wie am Reformationstag besprochen, werden wir am Volkstrauertag am Gedenkstein an der Thomaskirche einen Einsatz haben. Wir treffen uns um 09:15 Uhr in der Thomaskriche und begleiten dort bereits den Gottesdienst. Gegen 11:00 Uhr geht es dann zum Gedenkstein.

Zum Ein- oder Ausgang spielen wir "Heilig Heilig" (ihr wisst schon).
Choräle:
421, 409, 262, 651, 435
Über Vorspiele entscheiden wir am Mittwoch.

An dieser Stelle herzliche Grüße an unsere "Kranken"! Ich wünsche Euch gute Besserung. Kuriert Euch anständig aus, bevor Ihr wieder zu den Proben kommt.

Herzliche Grüße
Detlef

Reformationsgottesdienst in Martini

Es war schön,einmal wieder mit so vielen Bläsern Musik zu machen.

Der Gottesdienst selbst war auch sehr gut vorbereitet und druchgeführt. Dank an alle Aktiven. Mir hat es jedenfalls viel Spaß und Freude gemacht.

Gruß Detlef