Willkommen

Schön, dass Sie mal vorbeischauen. Hier finden Sie die Informationen für und über den Erlöser-Posaunenchor Minden. Vielleicht interessieren Sie sich ja für unsere Aktivitäten.

Montag, 1. April 2013

Toller Ostergottesdienst

Ich weiß nicht , wie es Euch geht, aber mir hat unser Einsatz zu Ostern sehr gut gefallen. Ich hab mich gefreut, dass bis auf Thomas, der ja verhindert war, alle zum Osterfrühstück dabei waren.
Auch der Gottesdienst war super. Hat richtig Spaß gemacht. Danke Euch für Eure Leistung.
Und nach dem Einsatz...
...ein Tässchen Sekt...
Das schreit nach Wiederholung.

Mittwoch ist die Probe in der Kirche!!!

Liebe Grüße Detlef

Donnerstag, 14. März 2013

Gottesdienst zu Ostern in Erlöser

Dieser Eintrag wurde am 26.03.2013 aktualisiert!

Wir werden  den Ostersonntag mit unserem traditionellen Osterfrühstück beginnen. Das wird uns natürlich nicht so ganz leicht fallen, denn in der Nacht zuvor haben wir die Umstellung auf die Sommerzeit. Also geht's beinahe vorm Wecken schon los - nämlich um 07:45 Uhr. Wir frühstücken bei uns zu hause, denn das Gemeindehaus ist ja besetzt.
Anschließend fahren wir zur Erlöserkirche, wo wir uns ab 08:45 Uhr einblasen wollen.

Eingangsstück ist das Vorspiel zu EG 116
 
EG 116 mit Einzug des Lichtes, Entzünden der Altarkerzen (Strophen 1-5)
EG 100 mit Orgelvorspiel (Strophen 1-, 2 u. 4
EG 103 mit Vorspielbuch (Strophen 1,2 u. 5)
Wortlaute Nr. 78 ( im Buch 99) mit Intonation (Strophe 2x)
EG 229 mit Vorspielbuch (Strophen 1-3)
EG 178.12 (mehrfach)
Wortlaute Nr. 74 (im Buch 424)
mit Intonation (Refrain zu Beginn, zwischen den Strophen 1-3 und am Schluss im Wechsel mit Orgel)
EG 99 im Wechsel mir Orgel
Ausgangsstück: Zeichen Deiner Liebe, Seite 48 (ab nach hause).

Die letzte Probe findet am Mittwoch, 27.03. in der Erlöserkirche statt.
 
Liebe Grüße
Detlef


Sonntag, 10. März 2013

Wieder ein guter Gottesdienst

Heute haben wir wieder einmal einen Gottesdienst erfolgreich begleitet. Ich freue mich, dass unsere Bläserinnen und Bläser wie gewohnt mit viel Engagement dabei waren.Sie riefen alle eine gute Leistung ab.

So macht das Musizieren Spaß und jeder kann sehen, dass sich eine konzentrierte Probenarbeit auszahlt.

Ich danke alle Aktiven und freue mich auf unseren Nächsten Einsatz...

... am Ostersonntag. Ich bin gespannt, ob sich mal wieder Verstärkung einfindet.


Liebe Grüße

Detlef

Samstag, 2. März 2013

Gottesdienst i.d. Erlöserkirche am 10.03.2013

So, wir hoffen, dass der letzte "Kranke" aus unserem Kreis nun auch bald wieder fit ist. Auf alle Fälle haben wir uns entschlossen, unseren ausgefallenen Bläsereinsatz nachzuholen. Am Sonntag Laetare, also am 10.März 2013, begleiten wir den Gottesdienst in unserer Erlöserkirche.

Bitte dran denken, die letzte Bläserprobe vor dem Gottesdienst am Mittwoch, dem 06.03.2013, wollen wir in der Kirche machen - nicht im Gemeindehaus.

Folgende Stücke haben wir geplant:

Eingangsstück aus Zeichen Deiner Liebe Seite 48
EG 98 mit Abgesang (nach dem Doppelstrich)
EG 97 mit Vorspielbuch
EG 134 (401) mit Vorspielbuch
EG 402 mit Vorspielbuch
EG 525 (385) mit Intonation
Ausgangsstück Bläserheft 2010 Seite 15

Viel Spaß beim Üben.

Liebe Grüße
Detlef

Mittwoch, 13. Februar 2013

Absage des Termins am 17.02.2013

Die Grippewelle hat zugeschlagen...

...leider müssen wir unseren Einsatz am Sonntag, dem 17.02.2013, ausfallen lassen. Wir sind nun leider nicht mehr in der Lage alle Stimmen zu besetzten.

Wir werden bestimmt einen neuen Termin in den nächsten Wochen finden.

Unseren Kranken eine gute Besserung.

Liebe Grüße
Detlef

Samstag, 19. Januar 2013

Bläsertermin am 17. Februar

Am 17. Februar haben wir in diesem Jahr unseren ersten Bläsereinsatz in der Erlöserkirche. Die Vorbereitungen sind nicht so ganz einfach, da wir bis dahin kaum einmal komplett sein werden. Fest steht auch schon, dass Heiko mit seiner Tuba an dem Termin nicht dabei sein wird.

Hier nun die aktuelle (31.01.2013) Liste der Choräle . Da der Singkreis ebenfalls aktiv ist, bleiben nun noch drei Lieder die zu begleiten sind, deshalb sollten wir auch das Ausgangsstück übernehmen.

  • Eingangsstück Bläserheft 2010 Seite 14
  • EG 570 mit Intonation
  • EG 362  Satz 2 (auch aus dem Vorspielbuch).
  • EG 157 ist im Choralbuch 523 (mit Vorspielbuch).
  • Ausgangstück Wassermusik aus der "Festlichen" Seite 46 (oben).

Ok, geh'n wir es an.

Liebe Grüße Detlef

P.S  Liebe Genesungsgrüße an unsere "Kranken".

Sonntag, 6. Januar 2013

Ich grüße Euch im Jahr 2013

Ein fröhliches Hallo im neuen Jahr!

 Ich wünsche Euch/uns für das Jahr 2013 viel Freude, vor allem natürlich Gesundheit. Ich würde mich freuen, wenn wir in unserem Posaunenchor weiter so gut harmonieren, wie bisher - menschlich, wie auch musikalisch. Schön wäre es natürlich, wenn wir uns personell verstärken könnten.

Ich habe das Seminar für Posaunenchorleiter wieder einmal hinter mir. Es waren erneut tolle Tage mit vielen neuen Eindrücken. Hoffentlich kann ich die gewonnenen Erkenntnisse umsetzen, so dass wir alle davon profitieren.

Ich freue mich jedenfalls auf unsere erste Probe im neuen Jahr am Mittwoch, dem 09.01.2013, wie gewohnt um 19:30 Uhr.

Herzlichst
Detlef