Willkommen

Schön, dass Sie mal vorbeischauen. Hier finden Sie die Informationen für und über den Erlöser-Posaunenchor Minden. Vielleicht interessieren Sie sich ja für unsere Aktivitäten.

Sonntag, 7. April 2019

Ostersonntag 2019

Wir treffen uns zum gemeinsamen Osterfrühstück um 08.00 Uhr im Gemeindehaus, von wo aus wir dann in die Erlöserkirche wechseln um dort gemeinsam mit der Gemeinde den Ostergottesdienst zu feiern.

Musik zum Eingang , Bläser: Johann Christoph Pepusch „Presto“
 aus „Zeichen Deiner Größe Seite 6 (unten)

                                              


Lied: Erschienen ist der herrlich Tag         EG 106,1.2.4.5         Lobt Gott 1 Nr. 74



Lied: Gelobt sei Gott, im höchsten Thron   EG 103,1.2.5           Choralbuch 
                                                                                                      mit Vorspielbuch

Lied: Auf, auf mein Herz mit Freunden     EG 112, 1+6-8         Buccinate 86


Lied: Wir wollen alle fröhlich sein             EG 100,1-5              Choralbuch mit Intro



Lied: Er ist erstanden,  Halleluja              EG 116,1-5               Choralbuch mit Intro


Sündenbekenntnis mit Kyrie- Ruf unterbrochen:                              EG 178,12

Lied: Wenn das Brot, das wir teilen          EG 667,1.3.4            vom Blatt oder
                                                                                                    Choralbuch mit Intro


Christ ist erstanden                                        EG 99,1-3      Choralbuch direkt ab Text

Musik zum Ausgang: Bläser: Reinhard Gramm " Postludio" - „Ab nach Hause“
aus „Zeichen Deiner Liebe“ 
Seite 48 (unten)



Samstag, 19. Januar 2019

Gottesdienst am 24.02.2019 in unserer Erlöserkirche

Das wid nun unser erster Einsatz in diesem neuen Kalenderjahr. Die musikalische Mitgestaltung der Gottesdienste in unserer Kirche ist unsere vorrangige Aufgabe und der kommen wir gerne nach.


Folgende Literatur ist geplant:

Ein- oder Ausgangsmusik "Hymnus" von Reinhard Gramm im Bläserheft 2018 (rot) Seite 106

  • EG 577 "Kommt herbei sing tdem Herrn" Choralbuch mit Intro (4 Strophen)
  • EG 136 "O komm du Geist der Wahrheit" (Melodie" Lob Gott getrost mit Singen") spielen wir aus dem Bläserheft 2010 (grün) Seite 73 und 74 (Satz 1) (4 Strophen)
  • EG 98 "Korn das in der Erde" Choralbuch mit Intro (3Strophen)
  • EG 295 "Wohl denen, die da wandeln" Choralbuch und Vorspielbuch (4 Strophen)
  •  EG 607 "Herr wir bitten komm und segne uns" Choralbuch mit Vorspielbuch (3 Strophen)
    • und noch eine Strophe zum Segen

Pizza backen am 23.01.2019

In der Advents- und Weihnachtszeit hatten wir wieder viele Aktivitäten, weshalb wir uns im Januar keine Einsätze vorgenommen haben, zumal unser Chorleiter durch Fortbildung und Urlaub längere Zeit nicht anwesend ist.
Wir wollen aber die Zeit nutzen und uns ein wenig belohnen. Wir werden am Mittwoch, dem 23.01.2019, gemeinsam Pizza backen und genießen - und uns einen Abend einmal mit Speise und Trank und guten Gesprächen gönnen.

Donnerstag, 29. November 2018

Lange Zeit ohne unsere Kirche

Die Tatsache, dass auf dieser Seite längere Zeit keine Aktualisierung erfolgten, könnte den Eindruck erwecken, der Erlöser Posaunenchor habe "nichts zu tun", sei nicht mehr aktiv. Dieser Eindruck täuscht, denn er ist der Tatsache geschuldet, dass unsere Erlöserkirche auf Grund dringender Renovierungmaßnahmen lange Monate geschlossen war. Die Gottesdienste wurden in unserem Gemeindezentrum abgehalten und die dortigen Räumlichkeiten gestatten keinen Gottesdienst gemeinsam mit einem Posaunenchor.
In der Zwischenzeit waren wir aber keinesfalls passiv. Unsere Anzahl von Proben, Veranstaltungen und Gottesdiensten hat sich auf nunmehr 82 Einzeltermine in diesem Kalenderjahr angehäuft und wir werden noch weitere Termine wahrnehmen.
Unsere größte Freude ist, dass wir ab dem 4. Advent endlich wieder die Gottesdienste in "unserer" Erlöserkirche mitgestalten können.

Montag, 11. Juni 2018

Gottesdienst in St. Martini am 08.07.2018

Am 08.07.2018 begleiten wir wie in den vergangenen Jahren gemeinsam mit dem Kantor Ulf Wellner musikalisch den Gottesdienst für die Jubiläumskonfirmanden. Die Musikalische Planung sieht wie folgt aus:



·         EG 161 „Liebster Jesu, wir sind hier…“  Vorspielbuch Bläser
·         EG 200 (330) „Ich bin getauft auf Deinen Namen“ Vorspiel Orgel
·         EG 202 „Christ , unser Herr, zum Jordan kam“ komplett Ulf Wellner
·         EG 331 „Großer Gott wir loben Dich“ Vorspielbuch Bläser
·         EG 250 (294) „Ich liebe Dich von ganzer Seelen“ Vorspiel Orgel
·         EG 503 „Geh aus mein Herz“ Vorspielbuch Bläser
·         EG 157 (523) „Laß mich dein sein und bleiben“ Vorspiel Orgel

Die Bläser bereiten als Ein- oder Ausgangsstück  die Festliche Intrade von Thomas Riegler vor (Bläserheft 2010 Seite 101 ff.). Evtl. spielen wir bei der Austeilung des Abendmahls aus dem Ständchenheft Seite 31 "Unser Vater".


Jubiläum der Diakonie

Am 01.07.2018 sind die Posaunenchöre des Kirchenkreises eingeladen, nachmittags in Minden ein offenens Singen in der Diakonie Stiftung Salem zu begleiten. Die vorgesehene Musik ist den Chorleitern bereits zugeangen und den Mitgliedern unseres Posaunenchores per EMail übermittelt worden.

Donnerstag, 15. Februar 2018

Ostern 2018



·      
          Wir haben uns in der letzten Probe über Termine unterhalten. Einer davon ist , wie in jedem Jahr, der Ostersonntag am 01.04.2018. Wir werden natürlich wieder mit einem schönen Osterfrühstück beginnen und dannn den Gottesdienst musikalisch begleiten. Folgende Planung:
           Eingangsstück         Vorspielbuch Nr. 99
  •       EG 99      "Christ ist erstanden"
  • ·         EG 100    „Wir wollen alle fröhlich sein“                   mit Intro

  • ·         EG 106     „Erschienen ist der herrlich Tag“              mit Vorspielbuch

  • ·         EG 116     „Er ist erstanden, Hallelujah“                    mit Vorspielbuch

  • ·         EG 673     " Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe..." mit Intro

  • ·         EG 178.12  „Kyrie eleison“

  • ·         EG 103       „Gelobt sei Gott im höchsten Thron“    mit Vorspielbuch


      Ausgangsstück „Christ ist erstanden“ aus dem (grünen) Bachchoralbuch Nr. 75