Willkommen

Schön, dass Sie mal vorbeischauen. Hier finden Sie die Informationen für und über den Erlöser-Posaunenchor Minden. Vielleicht interessieren Sie sich ja für unsere Aktivitäten.

Montag, 19. November 2012

3. Advent 2012

Am 3. Advent findet im Pfarrbezirk Erlöser eine Gemeindeadventfeier statt. Der Singkreis und der Posaunenchor werden involviert sein.
Der Gottesdienst findet ausnahmsweise erst um 11:00 Uhr statt. Anschließend geht es ins Gemeindehaus, wo es einen kleinen Imbiss gibt. Gemeinsames Singen soll die Teilnehmer erfreuen und in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.
Im Gottesdienst spielt der Posaunenchor. Der Singkreis wird im Gemeindehaus die Gäste zum Mitsingen animieren.

Nach erneuter Rücksprache mit dem Organisten ergeben sich für uns folgende geänderte Bläserstücke:



  • Vorspiel zu EG 13 im Vorspielbuch als Eingangsstück 
  • EG 1a    Macht hoch die Tür im Weihnachtsheft, Satz II als Vorspiel, Satz 1 Choralbegleitung für 5 Strophen (Wir werden das allein bewältigen- ohne Orgel- 2. u. 4 Strophe nur die Unterstimmen) 
  • EG 537    Kanon Mache Dich auf und werde Licht (nur Posaunenchor)
  • EG 16    Die Nacht ist vorgedrungen 1+4+5 (Nur Orgelbegleitung) 
  • EG 11a   Wie soll ich Dich empfangen 1-4 ACHTUNG 11a und nicht 11b als andere Tonart (D-Dur) im Wechsel mit der Orgel. Wir spielen die Intonation 
  • EG 10    Mit Ernst o Menschenkinder 1+2 (Nur Orgelbegleitung) 
  • EG 13    Tochter Zion 1-3 mit Intonation (nur Posaunenchor) 
  • Ausgangsstück aus dem Weihnachtsheft Nr. 44 "Fröhliche Weihnacht überall


Also dann, packen wir's an.

Gruß Detlef


Ludwig Güttler

Ich hatte das Vergnügen, gemeinsam mit meiner Frau Ludwig Güttler in der Nicolai-Kirche in Bielefeld zu erleben. Ein herrliches Konzert, bei dem wir Güttler wieder in Hochform genossen.
Das Konzert war ausverkauft, obwohl der Veranstalter sich das Event gut bezahlen ließ! 35€ pro Person ohne nummerierte Plätze ist schon ganz schon heftig. 


Mittwoch, 7. November 2012

Noch einmal Volkstrauertag

Heute habe ich die Choräle erfahren, die zum Gottesdienst am 18.11.2012 in der Thomaskirche gesungen werden.
Unser musikalisches Programm sieht dann wie folgt aus:

Eingangs-(oder Ausgang-)stück:
  • "Zeichen deiner Liebe" Seite 44 Spielmusik von Reinhard Gramm

  • EG 165 ist im Choralbuch 327 (Vorspiel Orgel) (1-3)
  • EG 149 mit Intonation (1-3)
  • EG 361 mit Vorspielbuch (1, 2, 10, 12)
  • EG 396 (Vorspiel Orgel) (1-3)
  • EG 221 ist im Choralbuch 460 mit Intonation

Am Gedenkstein nach dem Gottesdienst

  • "Zeichen deiner Liebe" Seite 48 "Choral" von  Reinhard Gramm
  • Bläserheft 2010 Seite 48 "Zum Sanctus" (Heilig, Heilig, Heilig...) Franz Schubert
  • EG488

Viel Spaß beim Üben.

Wir treffen uns um 09:20 Uhr in der Thomaskirche.

Liebe Grüße
Detlef

P.S.
Grüße vom Kreisposaunenwart!!! Wir dürfen mit 5-6 Bläserinnen und Bläsern aus dem Petrichor rechnen - Alt, Tenor und Bass. Ist doch super - oder?

Sonntag, 4. November 2012

Volkstrauertag

Bei der Probe zu unserem Einsatz mit den Innenstadtchören in Martini bat der Kreisposaunenwart um Unterstützung für den Gottesdienst in der Thomaskirche am Volkstrauertag (18.11.2012). Unsere Trompeter aus dem Sopran und dem Alt haben zugesagt. Es fehlen uns aber noch komplett die Unterstimmen.
Nach dem Reformationsgottesdienst konnte ich den Kreisposaunenwart noch einmal ansprechen und inzwischen steht fest, dass wir wohl mit einem Posaunisten rechnen können. Das ist natürlich reichlich wenig, aber wenn es nicht anders geht, müssen wir wohl damit zurecht kommen.
Der Gottesdienst findet um 10:00 Uhr statt. Anschließend begleiten wir noch am Gedenkstein neben dem Kirchturm die kurze Gedenkfeier.
Es wäre schön, wenn wir noch weitere Unterstützung bekommen würden.

Liebe Grüße
Detlef

Donnerstag, 27. September 2012

So geht's weiter

Nachdem ich nun aus dem Urlaub zurück bin, ist es an der Zeit, die nächsten Aktivitäten festzulegen.
Wie unsere Bläserinnen und Bläser ja bereits wissen, ist für den Reformationstag wieder ein gemeinsamer Innenstadtgottesdienst geplant. Leider haben wir über die drei in den letzten Wochen geübten Choräle hinaus noch keine Erkenntnisse über die weiteren Bläserstücke, die vorbereitet werden müssten.

Aber auf alle Fälle den Termin festhalten:
Reformationsgottesdienst am 31.10.2011

Darüber hinaus haben wir bereits die Termine für das Martinssingen, bzw. Begleitung Laternenfeste unserer Kindergärten:

Ernst-Moritz-Arndt-Straße    am 02.11.2012 um 17:30 Uhr
Habsburgerring                      am 09.11.2012 um 17:00 Uhr

Zum 01. Advent werden wir in diesem Jahr keinen Einsatz planen, da die Mitglieder, die auch im Singkreis aktiv sind, bereits eine Woche vorher am Ewigkeitssonntag (Totensonntag) einen Einsatz haben, und darüber hinaus am 3. Advent ein größerer Einsatz ansteht.

Für den 3. Advent, das ist der 16.12.2012, plant unser Pfarrer Thomas einen festlichen Gottesdienst mit anschließender Gemeindeadventsfeier. Den Tagesablauf  müssen wir noch genau festlegen, aber angedacht ist der Einsatz des Posaunenchores im Gottesdienst und die Begleitung der Adventsfeier durch den Singkreis.

Natürlich werden wir am Heiligen Abend wieder den 2. Gottesdienst in der Erlöserkirche begleiten.

Bitte geht einmal in Euch und überlegt, ob wir am 28.10 2012 noch einen Einsatz im Gottesdienst übernehmen wollen. Thomas steht dann allerdings nicht zur Verfügung!

Sollten ehemalige Bläserinnen und Bläser unseres Posaunenchores eine Teilnahme an einem der Einsätze ins Auge fassen, wäre ich für eine Mitteilung dankbar.

Gastbläser sind ebenfalls nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen. Und Interessenten für eine Bläserausbildung und/oder Aufnahme in unseren Posaunenchor dürfen sich natürlich jederzeit bei mir melden.
Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter "Wer sind wir?" am rechten Rand dieser Seite.

Liebe Grüße
Detlef

P.S. Danke an alle, die trotz "kleiner Besetzung" immer fleißig an den Proben teilnehmen. Das bringt uns wirklich voran!





Samstag, 4. August 2012

Nächster Einsatz Erlöserkirche am 19.08.2012

Nach der Sommerpause haben wir mit den Proben wieder begonnen. Unser nächster Einsatz wird am Sonntag, dem 19.08.2012 sein.
Ein Eingangsstück haben wir bereits festgelegt.
Aus unserem "neuen" Buch Zeichen Deiner Liebe
die Seiten 44 und 45.
Thomas möchte im Gottesdienst singen:
EG 334      (Strophen 1, 3, 5)
EG 456      (Kanon)
EG 449      (Strophen 1, 3, 8))
EG 596 im Choralbuch 161, mit Vorspielbuch  (Strophen 1 bis 3)
EG 200 im Choralbuch 330, mit Vorspielbuch  (Strophen 1 bis 4)
EG 346      (Strophen 1, 2, 5)
EG 170 mit Vorspielbuch (Strophen 1 bis 4)


Liebe Grüße
 Detlef

Donnerstag, 5. Juli 2012

Sommerpause

So, da ist sie nun unsere Sommerpause. In den letzten zwei Wochen hatten wir ja noch einige Termine.Unser Einsatz im Gottesdienst zog positive Rückmeldungen nach sich. Von manschen Besuchern hörte ich sogar beinahe euphorisches Lob. Also, liebe Bläserinnen und Bläser - ihr seid wirklich gut.
Am Sommergrillen haben leider nicht alle teilnehmen können. Ich finde es jedoch immer schön, wenn sich die Mitgleider des Singkreises und des Posaunenchores zusammentun. Wir hatten auch wieder viel Spaß.

Ja - und gestern - da war es wieder wirklich super. Das Musizieren hat so richtig Spaß gemacht und die Abkühlung mit einem leckeren Eisbecher anschließend setzte dem Ganzen noch die Krone auf.

Ich wünsche Euch allen eine ruhige Zeit im Sommer und denen, die in den Urlaub fahren, viel Spaß, eine gute Reise und kommt unbedingt gesund wieder.

Wir sehen uns am Mittwoch, dem 01.08.2012, wie gewohnt um 19:30 Uhr, wieder zur nächsten Probe.

Herzlichst
Detlef