Willkommen

Schön, dass Sie mal vorbeischauen. Hier finden Sie die Informationen für und über den Erlöser-Posaunenchor Minden. Vielleicht interessieren Sie sich ja für unsere Aktivitäten.

Dienstag, 9. August 2016

16. Sonntag nach Trinitatis am 11.09.2016

Wir spielen in unserer Erlöser-Kirche und begleiten den von Thomas Pfuhl geleiteten Gottesdienst.

  • Marsch Nr.4 aus der Elgar Suite

  • EG 450 Morgenglanz der Ewigkeit mit Vorspielbuch 
  • EG 656 Fürchte Doch nicht mit Intro
  • EG 116 Er ist erstanden Hallelujah mit Vorspielbuch 
  • EG 533 Du kannst nicht tiefer fallen spielen wir nach 516  mit Vorspielbuch 
  • EG 560 Oh Herrlicher Tag nach EG 131 mit Vorspielbuch 
  • Zeichen Deiner Größe S. 170 Selig seid ihr
  • EG 300 Strophe 3 als Segenslied mit Abgesang.

  •  Zum Ausgang The Black Pearl (Piraten der Karibik)
Allen Urlaubern noch schöne Ferientage. Ich freu mich, Euch bald wiederzusehen.

Sonntag, 3. Juli 2016

Einsätze am 17.07. und am 31.07.2017

Nach unserem erfolgreichen Einsatz im Festgottesdienst in St. Martini anlässlich der Jubiläen der "Alt-Konfirmanden" geht es nun auch gleich weiter.Wir hatten einige Auftritte außerhalb unseres Gemeindebereiches und  ist es nun wieder mal an der Zeit in unserer Erlöserkriche einen Gottesdienst musikalisch zu begleiten.
Dies wird am Sontag, dem 17.7.2016, wie immer um 09:30 Uhr, der Fall sein. Die Bläserinnen und Bläser treffen sich traditionell 45 Minuten vorher.

Der Gottesdienst wird von Pfarrer Görler geleitet. Frau Heidemann wird die Klavierbegleitung übernehmen.

Der Erlöser-Posaunenchor bereitet  vor:

  • Zum Eingang Vorspiel zu Himmel. Erde, Luft und Meer" von Traugott Fünfgeld aus dem Gloria 2016, Seite 62

  • EG 450 "Morgenglanz der Ewigkeit" mit Vorspielbuch
  • EG 591"Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht" mit Intro
  • EG 268 "Strahlen brechen viele..." mit Vorspielbuch
  • EG 379 "Gott wohnt in einem Lichte" wird gespielt auf die Melodie von EG 361 mit Vorspielbuch
  • EG 608 "Erleuchte und bewege uns" mit Intro
  • Zum Ausgang "La Douceur" von Georg Philipp Telemann aus dem Bläserheft 2010

Zwei Wochen darauf, am 31.07.2016, 11.00Uhr, werden die Bläserinnen und Bläser der Posaunenchöre der Innenstadtgemeinden und dem Chor aus Leteln den Gottesdienst im Fort A in Minden mitgestalten.
Die musikalische Leitung hat Detlef Wolschendorf. Die Chöre treffen sich um 10.00 Uhr.

Es sind geplant:
  • Zum Eingang "Ein neuer Anfang" von Jens Uhlenhoff Gloria 2016, Seiten 40/41
  • EG 432 "Gott gab uns Atem"  Vorspiel und Satz 1 aus dem Gloria 2016 Seiten 66/67
  • EG 182 "Halleluja. Suchet zuerst Gottes Reich" Vorspiel und Satz 1aus dem Gloria 2016 Seite22
  • EG 504 "Himmel, Erde, Luhft und Meer" Vorspiel Satz 1 und ggf. Satz 2 aus dem Gloria 2016 Seiten 62 bis 64
  • EG 295 "Wohl denen die da wandeln" aus dem Gloria 2016 Seiten 74/75
  • EG 369  "Wer nur den lieben Gott lässt walten" aus dem Choralbuch mit Intro
  • Zum Ausgang "Über den Wolken"   aus dem Gloria 2016 Seite 49
Zur Vorbereitung finden zwei Sonderproben statt:
Mittwoch 20. Juli um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum der Erlöserkirche in Minden
Donnerstag, 28. Juli um 1930 Uhr  im Gemeindehaus der Petrikirche, Zufahrt über Ritterstraße in Minden.

Ich würde mich freuen, wenn nicht nur am 17. sondern auch am 31 Juli möglichst viele der Erlöser-Bläserinnen und Bläser dabei wären. Danke für Eure Unterstützung.

Ausflug 2016

  



Am 26.06.2016 haben wir unseren järlichen "Tag zur förderung der Chorgemeinschaft" gepflegt. Vom Türmer Ralf Schymonn erhielten wir Einblicke in Teile der Mindener Geschichte und durften den Turm der Ratskirche St. Martini besteigen. 

Für Interessierte gibt es eine Fotostrecke  rechts oben im Seitenmenü unter "Ausflug 2016".

(Oder auch hier: http://erloeser-posaunenchor.blogspot.de/p/ausflug-2016.html)






Freitag, 17. Juni 2016

Jubläum der Kofnirmanden in St. Martini am 236.06.2016

Wir bereits in den Vorjahren sind wir auch beim diesjährigen Jubiläumsgottesdienst der "Konfi-Jubilare" mit dabei, um ihn musikalisch mitzugestalten.

Wir bereiten uns auf folgende Stücke vor:

  • EG 166 "Tut mir auf die schöne Pforte" mit Vorspielbuch
  • EG 200 "Ich bin getauft auf deinen Namen" (wir spielen EG 330) 
  • EG 321 b  "Nun danket alle Gott" spielen wir aus "Zeichen Deiner Größe" Seite 115 ff.
  • EG 245 "Preis, Lob und Dank..." (wir spielen EG 294)
  • EG 503 "Geh aus mein Herz..." mit Vorspielbuch
Zum Ausgang die Feuerwerksmusik aus dem Gloria 2016 Seite 52 oder
alternativ das Concerto von Vivaldi bearbeitet von Traugott Fünfgeld.

Treffen zum Einblasen in St. Martini ist um 10.00 Uhr. Da wir ja für den späten Nachmittag unser Abschlussessen nach dem Ausflug planen, wollen einige von uns Salate oder andere Beigaben mitbringen. Ich bin um 09.30 Uhr im Gemeindezentrum (Erlöser). Ihr könnt also dort die Dinge zum Kühlen unterstellen. Um 09.45 Uhr ist das Gemeindehaus dann wieder geschlossen.

Nach dem Gottesdienst sind wir eingeladen, mit den Jubilaren einen Imbisds einzunehmen. Für unser Ausflugsprogramm hat sich Christoph Ruffer erwas einfallen lassen, wofür ich ihm sehr dankbar bin. Nach dem Imbiss können wir eine geführte Turmbesteigung in St. Martini erleben und anschließend eine Stadtführung "für Mindener" (lassen wir uns überraschen).

Ich bin überzeugt es wird ein schöner Tag.Ich freu mich drauf.

Freitag, 27. Mai 2016

Evangelischer Posaunentag 2016 in Dresden

Einige Aktive des Erlöser-Posaunenchores werden beim größten  Treffen von Christen, die beständig die Gottesdienste durch ihren musikalischen Dienst bereichern, dabei sein. Gemeinsam mit vielen anderen Bläserinnen und Bläsern aus dem Kirchenkreis Minden starten wir in drei Bussen am 3.6.2016 nach Dresden, wo mehr als 20.000 Teilnehmer angemeldet sind.

Mittwoch, 4. Mai 2016

Probe fällt aus.

Am Mittwoch, dem 11.5. fällt die Probe aus. Nächste Probe am 18.5.2016

Montag, 25. April 2016

Christi Himmelfahrt

Inzwischen ist es ja bereits Tradition,  dass die Innenstadtgemeinden gemeinsam einen Gottesdienst zu Himmelfahrt feiern - natürlich mit ihren Posaunenchören. Der Gottesdienst findet statt um 11.00 Uhr in Petri. Die Bläser treffen sich um 10.15 Uhr.

Ihr könnt Euch vorbereiten auf:

EG: 352, 600, 662 ( schaut auch mal in die Vorspiele und Intros)

Gloria 2016:  Seite 49 und Seiten 62/63.

Sofern Ihr habt, Bläserheft IV (grün/weiß) Seiten 42/43.

Ich möchte Euch darauf hinweisen, dass am Donnerstag, 28.4. in Petri eine Kreisbläserprobe stattfindet. Margret und ich werden teilnehmen. Vielleicht habt Ihr ja auch Lust!