Willkommen

Schön, dass Sie mal vorbeischauen. Hier finden Sie die Informationen für und über den Erlöser-Posaunenchor Minden. Vielleicht interessieren Sie sich ja für unsere Aktivitäten.

Donnerstag, 19. Oktober 2017

Unser Ausflug....


...ins Gerbereimuseum in Enger.War ein toller Tag mit interessanten Geschichten, schönen Spielen und lecker Essen. Eine Fotostrecke findet ihr im Menü unter Ausflug 2017.

Donnerstag, 7. September 2017

Gottesdienst in St. Martini am 24.09.2017

Auch wenn wir uns in den Sommermonaten mit Auftritten ein wenig rar gemacht haben, ist es nicht so, dass wir eine große Somerpause gemacht hätten. Lediglich in zwei Wochen fielen die Proben aus, ansonsten waren immer einige Aktive, die gerade nicht im Urlaub waren, fleißige Probenteilnehmer. Es galt sich ja auch vorzubereiten auf die Serenade zum Blauen Band der Weser am 02.09.2017, bei der wir beinahe in vollständiger Anzahl vertreten waren.

Nun geht es aber wieder los mit unserer vorrangigen Aufgabe, der Unterstützung in den Gottesdiensten in den Kirchen unserer Gemeinde. Am 24.09.2017 werden wir gemeinsam mit unserem Kantor, der wie immer vorzüglich die Orgel spielen wird, die musikalische Begleitung übernehmen.

Pfarrer Ruffer hat die vorgesehenen Choräle übermittelt und aus diesem Programm ergibt sich für uns folgende Literaturauswahl:

Eingangsmusik durch den Kantor an der Orgel
  • EG 168 Du hast uns, Herr, gerufen (Einleitung Bläser Vorspielbuch)
  • EG 369 Wer nur den lieben Gott... (Einleitung Orgel)
  • EG 182 Suchet zuerst Gottes Reich (Einleitung Bläser Vorspielbuch)
  • EG 346 Suche wer da will... (als Vorspiel spielen die Bläser aus dem
    (grauen) Bläserheft 2014 Seite 46)
  • EG 421 Verleih uns Frieden (Einleitung Orgel)
Musik zum Ausgang gestalten die Bläser mit dem "Tango aferado" von Thomas Riegler aus dem (grünen) Bläserheft 2010 Seite 106/107.

Sonntag, 9. Juli 2017

Gottesdienst in St. Martini am 09.07.2017

Heute in St.Martini zu Minden. Wir begleiteten den Festgottesdienst für unsere Konfirmationsjubilare. Auch wenn im Vorfeld nicht nur Grund zur Freude war, haben meine Musiker gute Leistungen gezeigt. Ich bin stolz auf die Truppe, besonders auf die jungen Bläserinnen und Bläser, die sich ausgezeichnet entwickeln.
Grüße an alle, die aus unterschiedlichen Gründen nicht dabei sein konnten.

Donnerstag, 29. Juni 2017

Gottesdienst für Konfirmationsjubilare in St. Martini am 09.07.2017

Inzwischen ist es bereits ein wenig Tradition, dass wir Erlöser - Bläser den Gottesdienst für die Konfirmations-Jubilare in St. Martini Minden begleiten. In der letzten Probe haben wir schon einmal einige vorgesehene Stücke angespielt.

Vorgesehen sind:

Eingangsstück durch Kantor Dr. Wellner an der historischen Orgel

  • EG 166 "Tut mir auf ..."  Vorspiel Orgel, Strophen 1.2.5.6 im Wechsel
  • EG200 (Choralbuch 330) "Ich bin getauft..." Vorspielbuch Bläser , Strophen1.2.5.6 im Wechsel
  • EG 317 "Lobe den Herren" Vorspielbuch Bläser Strophen 1 bis 3 und 5 im Wechsel
  • EG 346 "Such, wer da will..." Vorspiel Orgel, Strophen 1-4 im Wechsel
  • EG 503 "Geh aus mein Herz" Vorspielbuch Bläser Strophen 1.8.13 bis 15 im Wechsel
  • EG 157 "Lass mich Dein sein und bleiben" begleitet die Orgel
Zum Ausgang spielt der Posaunenchor den Rigaudon von Georg Böhm aus dem Buch "Zeichen deiner Liebe", Seite 10/11.

Samstag, 3. Juni 2017

Gemeindefest am 25.06.2017

Das Gemeindefest wird für unsere Kondition eine Herausforderung sein, denn neben dem Einsatz im Gottesdienst um 10.00 Uhr werden wir die letzte Stunde des Festes von 16.00 bis 17.00 Uhr im Wechsel mit dem Singkreis gestalten.

Für unsere bläserischen Einsätze sind geplant:

Gottesdienst:
  • Bläserheft 2010 Seite 12
  • The Black Pearl (Piraten)
  • Wortlaute Nr.  112
  • Wortlaute 90
  • Choralbuch Nr.. 337
  • Notenblatt "Wo Menschen sich vergessen
  • Choralbuch Nr. 503 mit Vorspielbuch
  • Zum Ausgang evtl. "Das hässliche Entlein"  

Auf dem Festgelände:
  • Querblech Seiten 50, 51, 52, 55, 57, 61, 72, 104, 195, 196, 200
  • Lobt Gott 1 die Seiten 235, 253, 257, 258, 259
  • Bläserheft 2014 Seiten 93-95
  • Bläserheft 2010 Seite 98
Wir werden sehen, ob die Zeit überhaupt alle Stücke erlaubt, aber wir sollten vorbereitet sein, um nicht unnötig viel zu wiederholen.

Also, dann viel Spaß beim Üben. Für den Tag brauchen wir einen ordentlichen Ansatz.Bis dahin haben wir noch drei Proben.

Montag, 17. April 2017

Konfirmationsgottesdienst am 30.04.2017





Ablaufplan Konfirmationsgottesdienst
Vorspiel & Einzug der Konfirmandinnen und Konfirmanden Orgel


Begrüßung

Eingangsliturgie

Lied: Kommt herbei, singt dem Herrn            EG 577,1-3+6  Vorspiel Orgel

Psalmgebet: Psalm 23
Kyrie eleison.

Lesung Johannes 10: Der gute Hirte

Lied: Vertraut den neuen Wegen EG 395,1-3 (Choralbuch 243)
Vorspiel Orgel

Predigt

Lied: Ich bin getauft auf deinen Namen EG 200,1.5.6
                                               (Choralbuch 330 mit Vorspielbuch Bläser)   
Tauferinnerung
Konfirmationshandlung Einleitung – Glaubensbekenntnis - Konfirmationsfrage - Segen

Lied: Ein feste Burg              EG 362,1-3 Bläservorspiel Thomas Riegler 
                                                        Bläserheft 2014 Seite 32              
Grußworte: Eltern & Presbyterium
Fürbitten

Lied: Wenn das Brot das wir teilen EG 667,1-3 Vorspiel Orgel

Feier des Abendmahls

Darin: Bist zu uns wie ein Vater  (Orgel)
Dankgebet

Segen

Nachspiel / Auszug der Konfirmandinnen und Konfirmanden (die Gemeinde erhebet sich)
Musik zum Auszug der Konfirmandinnen und Konfirmanden
Bläser: Selig seid Ihr, Matthias Nagel (Zeichen Deiner Größe Seite 170/171)